Matura bestanden!

Stark für das Leben

Auszüge aus der Rede zur Maturafeier 2024

Ihr habt nicht nur in diesem Jahr eigene Grenzen überschritten. Ihr habt nicht dem Zeitgeist gehuldigt, denn der Zeitgeist verlangt, dass heutzutage alles leicht gehen muss. Sich anzustrengen ist verpönt, noch verpönter ist es, jemandem eine Anstrengung abzuverlangen. Dennoch tun wir genau das als Bildungsstätte!

Es ist unser Auftrag an eine Sprache heranzuführen, die argumentiert, differenziert, nuanciert, Es ist unser Auftrag Rhythmus, Stil, Schönheit und Komplexität von Sprache als Sinn- und Bedeutungsträger weiterzugeben.

Anerkennung für die besten Maturantinnen und Maturanten durch die Soroptimistinnen und dem Elternverein

Wenn der Zeitgeist danach trachtet, Sprache nur als Übermittlung simpler Informationen zu definieren, um Fragmente von Sätzen über Whats Up zu senden, wo bleibt dann Goethes Faust? Thomas Manns Zauberberg? Dostojewskis Brüder Karamasoff? Hermann Hesses Siddhartha? Rilkes Duineser Elegien? Ingeborg Bachmanns Malina? Liebe Absolventen, widersprecht einem solchen Zeitgeist!

Habt Lust an Literatur, die sich an Geschichten, Erzählungen, Charakteren, letztlich an Büchern entzündet, die das Eintauchen in eine fremde, imaginierte Welt zu einer unmittelbaren Erfahrung macht.

Liebe Absolventen, wer eine Ahnung von unserer europäischen Kultur und damit von unserer Herkunft erlangen will, wird dies nicht können, ohne die großen Autoren gelesen zu haben, ohne den Wissenschaften Respekt zu zollen.

Googeln können, hat nichts, rein gar nichts mit Bildung zu tun!

Bildung hat mit dem Beherrschen grundlegender Kulturtechniken, der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, dem Erwerb von wissenschaftlich gesichertem Wissen, dem Verständnis von Zusammenhängen, den Kenntnissen der bedeutenden Dokumente der Künste und Literaturen, der Formung der eigenen Persönlichkeit in Hinblick auf Mündigkeit und Autonomie sowie der Schulung moralischer Sensibilität zu tun. 

Prof. Markus Abuja übergibt die Matura Zeugnisse an seine 5AHW Klasse

Es geht um Neugier, die Lust am Wissen, die Freude am Lesen, das Verständnis für die Methoden und Ergebnisse der Wissenschaften, die Beherrschung von Fremdsprachen. Es geht um den Sinn für historische Zusammenhänge, die Schulung des ästhetischen Geschmacks, die Bildung einer politischen und moralischen Haltung gegenüber der Welt.

Prof. Birgit Wallner-Jarnig, Klassenvorstand der 8B

Am 22. April wurde der 300. Geburtstag von Immanuel Kant gefeiert. Er hat, wie kein anderer das europäische Geistesleben revolutioniert. Der Mensch tritt aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit und soll den Mut aufbringen, sich seines Verstandes zu bedienen. Dies hat Kant als Herausforderung gesehen, denn er wusste um die Verlockung der Unterwerfung. 

Es ist bequem, unmündig zu sein, in diesem Fall ist Denken nicht notwendig, es werden wohl andere das Denken übernehmen. Faulheit und Feigheit sind Eigenschaften, die heute wieder überhandnehmen. Wir denken nicht mehr selbst, sondern überlassen dies dem Coach, dem Trainer, dem Berater, dem Influencer, also Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, andere zu beeinflussen.

Frau Prof. Sabrina Obersteiner und Elternvereinsobfrau Beatrice Kuglitsch bei der Übergabe der Matura Zeugnisse an die 5 BHW

In den Jahren, die wir euch begleiten durften, haben wir euch hoffentlich davon überzeugen können, selbst zu denken, selbst zu entscheiden, mündig und als Persönlichkeit zu agieren. 

Nutzt euer eigenes Urteilsvermögen, euere eigene Entscheidungsfähigkeit. Der römische Dichter Horaz hat dies so zusammengefasst:

Sapere aude! Trau dich weise zu sein!

Das wünsche ich euch: Traut euch weise zu sein, weise zu handeln und weise zu leben.

Zum Bericht im Gailtal Journal (hier klicken)

Zum Bericht in der Kärntner Woche (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Prof. Ann-Kristin Köstl mit Lara und Prof. Martin Wastian, Klassenvorstände der 8A

Die letzten Matura-Kandidaten für Prof. Gabriele Waysocher – sie verabschiedet sich in den Ruhestand

Prof. Alois Maier mit seiner letzten Matura-Kandidatin, auch er wird den Ruhestand genießen

Marie Anne Trapp, die Tochter des verstorbenen „Grafen Eberhard von Kuenburg“, führt die Tradition ihres Vaters fort. Herzlichen Dank!

Mit großartigen musikalischen Darbietungen verabschieden sich unsere Absolventen. Danke!

Ähnliche News

Wienfahrt: Schulstufenübergreifend: 1HW & 2 HW on Tour Unsere 1HW durfte gemeinsam mit der 2HW drei spannende Tage in Wien verbringen – und es war wirklich für alle etwas dabei! In der Albertina bewunderten wir Meisterwerke von Monet bis Picasso, und beim Dialog im Dunkeln erlebten wir hautnah, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...
Am Freitag, 16.5.2025 präsentierte die 3 HW Klasse der HLW Hermagor ihr neues Meisterwerk im Stadtsaal von Hermagor. Unter dem Motto „Tradition trifft Genuss“ wurde im Rahmen der Junior Company an einem Kochbuch, welches Tradition und Moderne großartig vereint gearbeitet. Rezepte, von den Großmüttern werden an die junge Generation weitergegeben. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei...