Diplomarbeit – Ausgezeichnet!

Der Geschichtsverein für Kärnten – seit 1844 für Kärnten aktiv – unter der Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Wadl verlieh am 19. Dezember 2024 vor großem Auditorium unseren beiden Absolventinnen, Ferlitsch Julia und Schwager Selina, die Auszeichnung für ihre mit „Sehr gut“ beurteilte Diplomarbeit im Kärnten Museum. 

Die Diplomarbeit „Gailtaler Kirchtage im Wandel der Zeit“ wurde von Mag. Dr. Dr. Peter Wiesflecker – Institut für Geschichte an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät in Graz – begutachtet. Begleitet wurde die Arbeit von Dipl. Päd. Martina Oberortner-Hebein, die persönlich in ihrem Umfeld Kirchtagsbräuche mitgestalten durfte. 

Gratulation unseren beiden Absolventinnen, die kompetent und anschaulich ihre Diplomarbeit beim Festakt präsentiert haben.

Wir sind stolz Schülerinnen und Schüler begleiten zu dürfen, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen öffentliche Anerkennung durch eine hoch wissenschaftliche Jury erhalten.

PRESSEAUSSENDUNG DES GESCHICHTSVEREINES (hier klicken)

Bericht in der Kronenzeitung (hier klicken)

Bericht im Gailtal Journal (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Selina Schwager mit Luca Robin am Micheldorfer Kirchtag. Julia Ferlitsch mit Sebastian Kassin am Vorderberger Kirchtag.

© Tamara Jarnig

Ähnliche News

Enya Neuwirth nahm in Vietnam bei einem internationalen Wettbewerb mit hochkarätiger Jury teil. Sechs Tage Vietnam, die es in sich hatten. Davon kann Enya Neuwirth erzählen. Enya nahm Ende Juni in der 8,6 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Hanoi an einem internationalen Klavierwettbewerb teil, bei dem sie eine Goldmedaille gewonnen hat. Mit dem Stück „Toccata“ von...
Wienfahrt: Schulstufenübergreifend: 1HW & 2 HW on Tour Unsere 1HW durfte gemeinsam mit der 2HW drei spannende Tage in Wien verbringen – und es war wirklich für alle etwas dabei! In der Albertina bewunderten wir Meisterwerke von Monet bis Picasso, und beim Dialog im Dunkeln erlebten wir hautnah, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...