Bella Italia

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen

Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker.

Die Busreise begann mit einem Besuch des Ferrari-Museums in Maranello. Technik und Design der berühmten Rennwagen brachten die Schülerinnen und Schüler sichtlich zum Staunen. 

Anschließend folgte die Weiterfahrt in die Toskana. Dort stand am zweiten Tag eine Stadtführung in Florenz auf dem Programm. Hier konnten wichtige Bauten und Kunstwerke der Renaissance bestaunt werden. Etwas weiter zurück in die Geschichte führten die am folgenden Tag besichtigten Städte Siena und San Gimignano, besonders letztere gilt mit seinen Geschlechtertürmen als Schaufenster in das toskanische Mittelalter.  Doch neben all der Kultur präsentierte sich die Toskana bei bestem Wetter auch landschaftlich von ihrer schönsten Seite – schier endlose Blicke in die Weinberge der berühmten Hügellandschaft inklusive.

Ein besonderes Highlight war für die Schülerinnen und Schüler der vierte Tag. An diesem stand ein Ausflug nach Ligurien auf dem Programm. Dabei konnten nicht nur die scheinbar schneeweißen Marmorberge von Carrara erspäht, sondern bei einer Bootsfahrt auch die malerische Gegend der Cinque Terre bewundert werden. Selbst auf hoher See herrschten beste Bedingungen und angenehmes Frühlingswetter. 

Der letzte Tag führte wieder zurück in die Toskana zum Schiefen Turm von Pisa. Ein krönender Abschluss einer gelungenen Reise, welche bei den Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für ihr Nachbarland noch weiter vertiefte.

Prof. Mag. Philipp Zwick

Ähnliche News

Enya Neuwirth nahm in Vietnam bei einem internationalen Wettbewerb mit hochkarätiger Jury teil. Sechs Tage Vietnam, die es in sich hatten. Davon kann Enya Neuwirth erzählen. Enya nahm Ende Juni in der 8,6 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Hanoi an einem internationalen Klavierwettbewerb teil, bei dem sie eine Goldmedaille gewonnen hat. Mit dem Stück „Toccata“ von...
Wienfahrt: Schulstufenübergreifend: 1HW & 2 HW on Tour Unsere 1HW durfte gemeinsam mit der 2HW drei spannende Tage in Wien verbringen – und es war wirklich für alle etwas dabei! In der Albertina bewunderten wir Meisterwerke von Monet bis Picasso, und beim Dialog im Dunkeln erlebten wir hautnah, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...