Ziel der AHS-Unterstufe ist es, jungen Menschen behutsam die Vielseitigkeit der Disziplinen näherzubringen, um Interessen ausbilden und nutzen zu können. Wissensvermittlung und -erwerb, vernetztes und freudvolles Lernen durch die Anwendung verschiedener didaktischer Konzepte sind daher vorrangige Ziele.
Um die individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen, werden ab der 3. Klasse zwei Ausbildungsschwerpunkte – Sprachen und Naturwissenschaften – angeboten, die den Grundlehrplan ergänzen. Die UVÜ „Soziales Miteinander“ in der 1. Klasse vervollständigt das Angebot der AHS-Unterstufe. Während in den übrigen Fachgegenständen die Vermittlung von Fachwissen und -fähigkeiten im Vordergrund steht, widmet sich dieser Gegenstand gezielt der Persönlichkeitsbildung und der Förderung sozialer Kompetenz.
AUFNAHME IN DIE UNTERSTUFE
Voraussetzung für die Aufnahme in die 1. Klasse AHS:
Die Aufnahme in die 1. Klasse der Unterstufe setzt voraus, dass die 4. Klasse der Volksschule erfolgreich abgeschlossen wurde und in den Fächern Deutsch, Lesen, Schreiben und Mathematik gute oder sehr gute Leistungen erzielt wurden oder dass – bei Beurteilung mit „Befriedigend“ – eine Empfehlung der Schulkonferenz der Volksschule für den Besuch der AHS vorliegt. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann die Schülerin, der Schüler eine Aufnahmeprüfung an einer AHS ablegen. Die Anmeldung erfolgt über das ONLINE FORMULAR unten.
Weiters sind im Sekretariat des Bundesschulclusters Karnische Region
das Semesterzeugnis (Original)
die Geburtsurkunde (Original)
und der Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie) abzugeben.
ANMELDUNG
ANMELDEFORMULAR