Elterninformation für Volksschulkinder

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024 präsentiert die AHS-Unterstufe um 17 Uhr ihr breites Angebot in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor. Kinder und Eltern der 4. Klasse Volksschule sind herzlich willkommen – Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

Umfassende Allgemeinbildung, Informatik-Grundausbildung und die unverbindliche Übung „Soziales Miteinander“ sind die Eckpfeiler der 1. Klasse. Ab der 3. Klasse können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Zweigen wählen: Italienisch als zweite lebende Fremdsprache oder Naturwissenschaften mit zusätzlichem Unterricht in Physik, Biologie, Mathematik und technischem Werken. 

Die unverbindlichen Übungen Sport und Chor, Nachmittagsbetreuung bei Bedarf mit von HLW-Schüler*innen kreierten köstlichen Menüs sowie jegliche Unterstützung werden unseren neuen Schülerinnen und Schülern geboten. 

Die Anmeldung ist online auf www.schuclu.at ab sofort möglich, die definitive Anmeldung erfolgt ab 7. Februar mit dem Semesterzeugnis, der Geburtsurkunde und dem Staatsbürgerschaftsnachweis. Auskünfte erteilen wir gerne auch telefonisch unter 04282/2075.

Für alle interessierten Eltern und Kinder findet nach den grundlegenden Informationen in der Aula auch eine Führung durch die Bereiche Sprachen, Kunst, Naturwissenschaften, Informatik und Sport in den neuen Räumlichkeiten der Unterstufe statt. Wir freuen uns auf Sie!

Bereichsleiter Dr. Andreas Schuller

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...