KI – UNESCO-Schulung

Zukunftskompetenz KI: UNESCO-Schulung am Bundesschulcluster Hermagor

Als UNESCO-Schule nehmen wir unseren Bildungsauftrag für die digitale Zukunft ernst. In diesem Sinne durften unsere Schüler:innen der Unterstufe BRG und der HLW an einer umfassenden KI-Schulung im November 2024 teilnehmen, die von der UNESCO initiiert wurde.

Expert:innenwissen aus erster Hand

Unter der fachkundigen Leitung von Dipl. Ing. Baumann von der Österreichischen Computergesellschaft erhielten unsere Schüler:innen einen tiefgehenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Besonders wertvoll war dabei die praxisorientierte Herangehensweise, die den Teilnehmer:innen konkrete Werkzeuge für den Umgang mit KI-Technologien vermittelte.

Prompt Engineering: Der Schlüssel zur KI-Kommunikation

Ein Highlight der Schulung war die Einführung in das „Prompt Engineering“ – die Kunst, effektiv mit KI-Systemen zu kommunizieren. Unsere Schüler:innen lernten, wie man präzise Anweisungen formuliert, um optimale Ergebnisse von KI-Tools zu erhalten. Diese Fähigkeit wird in Zukunft zu den grundlegenden digitalen Kompetenzen gehören.

Globales Lernen im lokalen Kontext

Als Teil des weltweiten UNESCO-Schulnetzwerks ist es uns wichtig, globale Entwicklungen in den lokalen Bildungskontext zu integrieren. Die KI-Schulung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir die UNESCO-Bildungsziele „Learning to know“ und „Learning to do“ in die Praxis umsetzen.

Stimmen unserer Schüler:innen

Die Resonanz der Teilnehmer:innen war durchweg positiv. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler:innen von den praktischen Übungen und der Möglichkeit, KI-Tools selbst auszuprobieren. „Jetzt verstehen wir nicht nur, wie KI funktioniert, sondern auch, wie wir sie sinnvoll nutzen können“, so das Fazit einer Schülerin der HLW.

Ausblick in die digitale Zukunft

Diese Schulung ist nur der Anfang unseres verstärkten Engagements im Bereich digitaler Bildung. Als UNESCO-Schule sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

Die Veranstaltung unterstreicht einmal mehr das Engagement des Bundesschulclusters Hermagor, innovative Bildungskonzepte umzusetzen und unseren Schüler:innen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien zu ermöglichen.

Dr. Herbert Ritsch

Ähnliche News

Enya Neuwirth nahm in Vietnam bei einem internationalen Wettbewerb mit hochkarätiger Jury teil. Sechs Tage Vietnam, die es in sich hatten. Davon kann Enya Neuwirth erzählen. Enya nahm Ende Juni in der 8,6 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Hanoi an einem internationalen Klavierwettbewerb teil, bei dem sie eine Goldmedaille gewonnen hat. Mit dem Stück „Toccata“ von...
Wienfahrt: Schulstufenübergreifend: 1HW & 2 HW on Tour Unsere 1HW durfte gemeinsam mit der 2HW drei spannende Tage in Wien verbringen – und es war wirklich für alle etwas dabei! In der Albertina bewunderten wir Meisterwerke von Monet bis Picasso, und beim Dialog im Dunkeln erlebten wir hautnah, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...