Vorteile für Alle

29.7.2024

Aufgrund der Clusterbildung können im Schuljahr 2024/25 folgende Wahlpflichtgegenstände/Vertiefungen von BRG und HLW gewählt werden

Wahlpflichtgegenstände/Vertiefungen: Die verpflichtende Entscheidung für jeweils 3 Jahre erfolgt am BRG in der 5. Klasse, in der HLW in der 2. Klasse (des 5 jährigen Schultyps).

  • Folgende Sprachen werden angeboten:
    • Wirtschafts-Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Slowenisch
  • Programmieren – Du lernst Anwendungen und Apps zu programmieren und beginnst die vielfältigen und verschachtelten Vorgänge im Inneren des Blechgehäuses zu durchschauen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!
  • Sportkunde – vermittelt werden Grundlagen für das Berufsfeld Bewegung – Sport – Gesundheit-Freizeit sowie spezielle Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Bewegungsaktivitäten
  • Fit für die Zukunft (aufgrund der praktischen Vorraussetzungen können diesen Gegenstand nur Schülerinnen und Schüler der HLW wählen)
  • Naturwissenschaften (aufgrund der theoretischen Vorraussetzungen können diesen Gegenstand nur Schülerinnen und Schüler des BRG wählen)

Ebenso sind schultypenübergreifende (BRG/BORG/HLW) unverbindliche Übungen möglich: Die unverbindlichen Übungen können jedes Schuljahr neu gewählt werden!

  • Chorgesang
  • Spielmusik – Band
  • Singen und Stimmtraining
  • Darstellendes Spiel
  • Sport und Volleyball
  • Kochen für Maturanten

Weitere schultypen- und jahrgangsübergreifende Angebote

  • ICDL – Computerführerschein (ehemals ECDL)
  • Ausbildung zum Skilehrer und Snowboardlehrer
  • Ausbildung zum Rafting Guide
  • Golf Schnuppern und Platzreife
  • Das Medienstudio (Foto-, Video-, Audiolabor) wird schulübergreifend genutzt
  • Das Schulrestaurant hat für alle Schülerinnen und Schüler an drei Tagen geöffnet

Schulautonome Vertiefungen werden gemeinsam mit dem Kollegium, Stakeholdern aus unserer Region und der Bildungsdirektion Kärnten erarbeitet. Die Ausbildung an Erfordernisse unserer Region angepasst.

So kann auf breite, individuelle Bedürfnisse unserer Jugend eingegangen werden. Sprachen-Talente kommen zum Zug! Musische Talente werden bestmöglich gefördert, sportlich Begeisterte auch auf einen Ferialjob vorbereitet. Medieninteressierte können sich entfalten. Regionale und saisonale – von Schülern vorbereitete – Kulinarik stärkt den Schulalltag!

Wir fördern eine Jugend, die Zukunft mitgestaltet und nicht von ihr mitgerissen wird! 

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Enya Neuwirth nahm in Vietnam bei einem internationalen Wettbewerb mit hochkarätiger Jury teil. Sechs Tage Vietnam, die es in sich hatten. Davon kann Enya Neuwirth erzählen. Enya nahm Ende Juni in der 8,6 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Hanoi an einem internationalen Klavierwettbewerb teil, bei dem sie eine Goldmedaille gewonnen hat. Mit dem Stück „Toccata“ von...
Wienfahrt: Schulstufenübergreifend: 1HW & 2 HW on Tour Unsere 1HW durfte gemeinsam mit der 2HW drei spannende Tage in Wien verbringen – und es war wirklich für alle etwas dabei! In der Albertina bewunderten wir Meisterwerke von Monet bis Picasso, und beim Dialog im Dunkeln erlebten wir hautnah, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...