Vorteile für Alle

29.7.2024

Aufgrund der Clusterbildung können im Schuljahr 2024/25 folgende Wahlpflichtgegenstände/Vertiefungen von BRG und HLW gewählt werden

Wahlpflichtgegenstände/Vertiefungen: Die verpflichtende Entscheidung für jeweils 3 Jahre erfolgt am BRG in der 5. Klasse, in der HLW in der 2. Klasse (des 5 jährigen Schultyps).

  • Folgende Sprachen werden angeboten:
    • Wirtschafts-Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Slowenisch
  • Programmieren – Du lernst Anwendungen und Apps zu programmieren und beginnst die vielfältigen und verschachtelten Vorgänge im Inneren des Blechgehäuses zu durchschauen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!
  • Sportkunde – vermittelt werden Grundlagen für das Berufsfeld Bewegung – Sport – Gesundheit-Freizeit sowie spezielle Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Bewegungsaktivitäten
  • Fit für die Zukunft (aufgrund der praktischen Vorraussetzungen können diesen Gegenstand nur Schülerinnen und Schüler der HLW wählen)
  • Naturwissenschaften (aufgrund der theoretischen Vorraussetzungen können diesen Gegenstand nur Schülerinnen und Schüler des BRG wählen)

Ebenso sind schultypenübergreifende (BRG/BORG/HLW) unverbindliche Übungen möglich: Die unverbindlichen Übungen können jedes Schuljahr neu gewählt werden!

  • Chorgesang
  • Spielmusik – Band
  • Singen und Stimmtraining
  • Darstellendes Spiel
  • Sport und Volleyball
  • Kochen für Maturanten

Weitere schultypen- und jahrgangsübergreifende Angebote

  • ICDL – Computerführerschein (ehemals ECDL)
  • Ausbildung zum Skilehrer und Snowboardlehrer
  • Ausbildung zum Rafting Guide
  • Golf Schnuppern und Platzreife
  • Das Medienstudio (Foto-, Video-, Audiolabor) wird schulübergreifend genutzt
  • Das Schulrestaurant hat für alle Schülerinnen und Schüler an drei Tagen geöffnet

Schulautonome Vertiefungen werden gemeinsam mit dem Kollegium, Stakeholdern aus unserer Region und der Bildungsdirektion Kärnten erarbeitet. Die Ausbildung an Erfordernisse unserer Region angepasst.

So kann auf breite, individuelle Bedürfnisse unserer Jugend eingegangen werden. Sprachen-Talente kommen zum Zug! Musische Talente werden bestmöglich gefördert, sportlich Begeisterte auch auf einen Ferialjob vorbereitet. Medieninteressierte können sich entfalten. Regionale und saisonale – von Schülern vorbereitete – Kulinarik stärkt den Schulalltag!

Wir fördern eine Jugend, die Zukunft mitgestaltet und nicht von ihr mitgerissen wird! 

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Beim heutigen (26.2.2025) Landesjugendskirennen auf der Gerlitzen konnten unsere SchülerInnen großartige Leistungen zeigen. Begleitet wurden die Rennläuferinnen und Rennläufer von Prof. Maria Millonig und Prof. Hannes Grangl. Das Mädchenteam mit Mia Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja schaffte es sogar auf den 3. Platz in der Teamwertung. Herzliche Gratulation! Die Leitung und das...
Mit Begeisterung machte sich der Chor des BRG/BORG Hermagor zwischen dem 05. und 07.02.2025 auf den Weg zu den traditionellen Singtagen am Ossiacher See.  Chorleiter Hans Hubmann probte mit den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Klassen im prunkvollen barocken Ambiente der Carinthischen Musikakademie. Dabei wurde anspruchsvolle Musik zu stimmgewaltigem Leben erweckt. Trotz aller...
HLW Hermagor zu Gast in der FH JOANNEUM in Graz. In den Semesterferien bot sich für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der HLW Hermagor eine besondere Gelegenheit: Unter der Leitung von Dr. Herbert Ritsch, Lehrer für Betriebswirtschaft, besuchte die Gruppe die FH JOANNEUM in Graz. Im Fokus standen dabei die hochkarätigen Vorträge von...
Schüler:innen der 4. Klasse der HLW Hermagor wurden zu Peer Educators im Bereich „Green Finance“ (nachhaltige Finanzbildung) ausgebildet.  Von Expert:innen lernen: Christina Hanauer, MA (Umweltbildung und Aktiven Koordination) und Nathalie Harms (Projektkoordination Gesellschaftliche Transformation) von Global 2000 vermittelten in zwei spannenden Unterrichtseinheiten essenzielles Wissen über nachhaltige Geldanlage und deren Bedeutung für unsere Zukunft. Schüler:innen lehren...
Großartige junge Menschen 6. Feber 2024: Der BSC räumt beim Bezirksschulrennen ab (hier klicken) 8. Feber 2024: Die einjährige Wirtschaftsfachschule präsentiert ihre Schnupperwochen vor großem Auditorium (hier klicken) 26. Feber 2024: Die 3 HW lädt zum Sporttag im Rahmen von UDML ein (hier klicken) 21.März 2024: Der Chor gewinnt „Silber“ in Prag! (hier klicken) 10. April 2024: Unser Absolvent...