Gewonnen!

UNESCO Bewerb

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UNESCO-Associated Schools Network (ASPnet) schrieb die Österreichische UNESCO-Kommission einen nationalen Poster Wettbewerb, zugänglich für alle UNESCO-Schulen, aus. Eingereicht werden konnte in drei Kategorien. Die Illustrationen der GewinnerInnen wurden auf der Vorderseite jeweils eines Posters mit dem Titel der Kategorie abgebildet. Die Rückseiten der Plakate wurden in Kooperation mit drei unterschiedlichen Organisationen, passend zu den inhaltlichen Schwerpunkten, erarbeitet.

Johanna Kommetter und Leonie Salcher, beide aus der 7A haben den österreichweit 1. Preis in der Kategorie „Menschenrechte“ gewonnen. Am Bundesschulcluster Karnische Region ist man sehr stolz auf die beiden Gewinnerinnen. Der Schultyp BORG ist bereits seit einigen Jahren UNESCO Schule.

Ein Statement der beiden Erstplatzierten: „Bei unserem Bild dachten wir hauptsächlich daran, einen guten Sinn für die Umweltbewegung zu erwecken und darzustellen. Auch Gedanken wie ‚Wie kann man Global citizens bildlich darstellen?‘ oder ‚Was ist Global Citizens für uns?‘ wollten wir in unser Bild einbauen. Wir hofften auch es würde das Thema ersichtlicher machen, wenn wir mit Wasserfarben arbeiten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, an diesem Projekt zu arbeiten.“

Gratulation seitens aller Kolleginnen und Kollegen am BSC Karnische Region! Große Freude auch bei unserer UNESCO Betreuerin Mag. Isabella Jost, die derzeit als junge Mama in Karenz ist.

Zur UNESCO Seite (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium und der Verwaltung schöne und erholsame Ferien. prov. CL Mag. Werner Wölbitsch
2. Platz im Bundesfinale des Lidl -Schullaufs Ob der furchtbaren Ereignisse Anfang dieser Woche in Graz, stand das für den 11.06.2025 im BSFZ Maria Enzersdorf in Niederösterreich geplante Bundesfinale des Lidl-Schullaufs auf der Kippe. Die Veranstalter machten sich die Entscheidung nicht leicht, entschlossen sich aber schlussendlich dafür, die Veranstaltung doch durchzuführen, bei der über 1.000...
Unser Naschgarten – Nachhaltigkeit zum Anbeißen! Im Rahmen unseres schulstufenübergreifenden Projekts der 1. und 2. Klassen der HLW Hermagor gestalten wir gemeinsam einen Naschgarten – ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Genusses. Dabei setzen wir uns aktiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Unser Gartenprojekt verbindet Theorie und Praxis: Wir pflanzen Kräuter wie...
Ein unvergesslicher Tag für unsere Schulgemeinschaft! Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Konzerthaus Klagenfurt in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Gleich drei musikalische Gruppen aus Hermagor standen im Finale des KT1-Wettbewerbs! Mit dem Lied „Omnia Vincit Amor“ – „Die Liebe besiegt alles“ – brachte unser Schulchor eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne: Musik verbindet,...
Am Freitag, 16.5.2025 präsentierte die 3 HW Klasse der HLW Hermagor ihr neues Meisterwerk im Stadtsaal von Hermagor. Unter dem Motto „Tradition trifft Genuss“ wurde im Rahmen der Junior Company an einem Kochbuch, welches Tradition und Moderne großartig vereint gearbeitet. Rezepte, von den Großmüttern werden an die junge Generation weitergegeben. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei...