Theaterbesuch

21. Feber 2024

Am 21. Februar besuchten die 3. und 4. Klasse der HLW gemeinsam mit der 7A Klasse des BORG das Theaterstück „Bis nächsten Freitag“ von Peter Turrini. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Frau Dertnig, Frau Kopeinig und Frau Obersteiner.  

Der gebürtige Kärntner Schriftsteller Peter Turrini ist für seinen ehrlichen, kritischen sowie direkten Schreibstil bekannt. Der Autor wurde bereits in jungen Jahren mit Ausgrenzung und Verlust konfrontiert. Er beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Themen, was sich auch im Stück „Bis nächsten Freitag“ widerspiegelt. Das Stück handelt von zwei alten Freunden, welche sich jeden Freitag im Wirtshaus treffen: der eine ein negativ, stur denkender Dozent und der andere ein gutgläubiger Buchhändler. Themen, auf die wir nahezu tagtäglich stoßen, werden hemmungslos und freiheraus angesprochen. Ausländerfeindlichkeit, das Ausschließen bestimmter Personengruppen, Sexismus, Männerfantasien, aber auch Themen wie Diversity oder die Covid-19 Pandemie werden keineswegs schöngeredet. 

Die brutale und ungezügelte Form der Kommunikation löst in jedem Fall einen Denkprozess beim Publikum aus. Man sollte Menschen mit gegensätzlichen Überzeugungen zu Wort kommen lassen, denn das bietet die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen und Vorurteile abzubauen. Das Stück zeigt viele aktuelle Probleme auf und kann weiterempfohlen werden. 

„Der heutige Mensch ist weder gut noch böse, nur noch egozentrisch“ 
Zitat: Peter Turrini

Fiona Langegger 4HW

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...