lingua, sport

30.9.2024

„Wir danken CLLD Interreg Italia-Österreich für diese großartige Möglichkeit und die Finanzierung dieses grenzüberschreitenden Projekts“. (Anna)

Von 16. bis 20. September fand das mit sehr viel Engagement geplante HEurOpen-Kleinprojekt „Sprache-Kultur-Sport“ zwischen dem Bundesschulcluster Hermagor und dem ISIS Ingeborg Bachmann Gymnasium in Tarvis statt.

34 Schüler:innen zweier Klassen (16-17 Jahre) trafen sich für eine Woche in Hermagor und Tarvis zum aktiven kulturellen, sprachlichen und sportlichen Erfahrungsaustausch. Die Aktivitäten umfassten geführte Besichtigungen von Kulturstätten, Ausflüge zum Kennenlernen der Naturschönheiten der Regionen, kulinarische Erlebnisse, sportliche Aktivitäten in der Natur sowie Einzel- und Mannschaftswettbewerbe in der Region Hermagor und im Kanaltal. Dabei wurden wertvolle Freundschaften geschlossen! 

„…es war eine sehr tolle Woche und ich würde es wieder machen.“ (Lea)

„Mit Lisa habe ich noch immer Kontakt und somit eine neue Freundin gewonnen.“ (Jasmin)

„Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Ich konnte viel neuen Sport ausprobieren und eine neue Freundin finden. Nicht nur neue Kontakte wurden aufgebaut, auch unsere Klassengemeinschaft wuchs zusammen. Die sprachliche Barriere war auch eine angenehme Herausforderung mit den Italienern. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und die Bemühungen der Lehrer.“(Nina)

“Ringraziamo il CLLD Interreg Italia-Austria per questa grande opportunità e per il finanziamento di questo progetto transfrontaliero”. (Anna)

Dal 16 al 20 settembre si è svolto il progetto HEurOpen, “Lingua-Cultura-Sport”, pianificato con grande impegno, tra il Bundesschulcluster Hermagor e il Liceo ISIS Ingeborg Bachmann di Tarvisio. 

34 alunni di due classi (16-17 anni) si sono incontrati per una settimana a Hermagor e a Tarvisio per uno scambio attivo di esperienze culturali, linguistiche e sportive. Le attività comprendevano visite guidate a siti culturali, escursioni alla scoperta delle bellezze naturali delle aree, esperienze culinarie, attività sportive in mezzo alla natura e gare individuali e di squadra nell’area di Hermagor e nella valle di Kanaltal. Durante il percorso sono nate preziose amicizie!

Ecco altri esempi del feedback dei nostri studenti:

“…è stata una settimana davvero fantastica e la rifarei”. (Lea)

“Sono ancora in contatto con Lisa e mi sono fatta una nuova amica”. (Jasmin)

“È stata un’esperienza meravigliosa per me. Ho potuto provare tanti nuovi sport e fare nuove amicizie. Non solo sono stati creati nuovi contatti, ma anche la nostra comunità di classe è cresciuta insieme. Anche la barriera linguistica è stata una piacevole sfida con gli italiani. Sono grata per questa esperienza e per l’impegno degli insegnanti” (Nina).

Mag. Birgit Wallner-Jarnig

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...