lingua, sport

30.9.2024

„Wir danken CLLD Interreg Italia-Österreich für diese großartige Möglichkeit und die Finanzierung dieses grenzüberschreitenden Projekts“. (Anna)

Von 16. bis 20. September fand das mit sehr viel Engagement geplante HEurOpen-Kleinprojekt „Sprache-Kultur-Sport“ zwischen dem Bundesschulcluster Hermagor und dem ISIS Ingeborg Bachmann Gymnasium in Tarvis statt.

34 Schüler:innen zweier Klassen (16-17 Jahre) trafen sich für eine Woche in Hermagor und Tarvis zum aktiven kulturellen, sprachlichen und sportlichen Erfahrungsaustausch. Die Aktivitäten umfassten geführte Besichtigungen von Kulturstätten, Ausflüge zum Kennenlernen der Naturschönheiten der Regionen, kulinarische Erlebnisse, sportliche Aktivitäten in der Natur sowie Einzel- und Mannschaftswettbewerbe in der Region Hermagor und im Kanaltal. Dabei wurden wertvolle Freundschaften geschlossen! 

„…es war eine sehr tolle Woche und ich würde es wieder machen.“ (Lea)

„Mit Lisa habe ich noch immer Kontakt und somit eine neue Freundin gewonnen.“ (Jasmin)

„Es war für mich eine wunderbare Erfahrung. Ich konnte viel neuen Sport ausprobieren und eine neue Freundin finden. Nicht nur neue Kontakte wurden aufgebaut, auch unsere Klassengemeinschaft wuchs zusammen. Die sprachliche Barriere war auch eine angenehme Herausforderung mit den Italienern. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und die Bemühungen der Lehrer.“(Nina)

“Ringraziamo il CLLD Interreg Italia-Austria per questa grande opportunità e per il finanziamento di questo progetto transfrontaliero”. (Anna)

Dal 16 al 20 settembre si è svolto il progetto HEurOpen, “Lingua-Cultura-Sport”, pianificato con grande impegno, tra il Bundesschulcluster Hermagor e il Liceo ISIS Ingeborg Bachmann di Tarvisio. 

34 alunni di due classi (16-17 anni) si sono incontrati per una settimana a Hermagor e a Tarvisio per uno scambio attivo di esperienze culturali, linguistiche e sportive. Le attività comprendevano visite guidate a siti culturali, escursioni alla scoperta delle bellezze naturali delle aree, esperienze culinarie, attività sportive in mezzo alla natura e gare individuali e di squadra nell’area di Hermagor e nella valle di Kanaltal. Durante il percorso sono nate preziose amicizie!

Ecco altri esempi del feedback dei nostri studenti:

“…è stata una settimana davvero fantastica e la rifarei”. (Lea)

“Sono ancora in contatto con Lisa e mi sono fatta una nuova amica”. (Jasmin)

“È stata un’esperienza meravigliosa per me. Ho potuto provare tanti nuovi sport e fare nuove amicizie. Non solo sono stati creati nuovi contatti, ma anche la nostra comunità di classe è cresciuta insieme. Anche la barriera linguistica è stata una piacevole sfida con gli italiani. Sono grata per questa esperienza e per l’impegno degli insegnanti” (Nina).

Mag. Birgit Wallner-Jarnig

Ähnliche News

Großartige junge Menschen 6. Feber 2024: Der BSC räumt beim Bezirksschulrennen ab (hier klicken) 8. Feber 2024: Die einjährige Wirtschaftsfachschule präsentiert ihre Schnupperwochen vor großem Auditorium (hier klicken) 26. Feber 2024: Die 3 HW lädt zum Sporttag im Rahmen von UDML ein (hier klicken) 21.März 2024: Der Chor gewinnt „Silber“ in Prag! (hier klicken) 10. April 2024: Unser Absolvent...
Der Geschichtsverein für Kärnten – seit 1844 für Kärnten aktiv – unter der Leitung von Prof. Dr. Wilhelm Wadl verlieh am 19. Dezember 2024 vor großem Auditorium unseren beiden Absolventinnen, Ferlitsch Julia und Schwager Selina, die Auszeichnung für ihre mit „Sehr gut“ beurteilte Diplomarbeit im Kärnten Museum.  Die Diplomarbeit „Gailtaler Kirchtage im Wandel der Zeit“...
Österreichs Skilehrer sind weltweit begehrt und der Nachwuchs ist für den Skilehrerverband von großer Bedeutung.  Am BSC Karnische Region wird die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft gelebt. 85 Schülerinnen und Schüler wurden in den letzten drei Jahren zum Skilehrer Anwärter oder LS1 Skilehrer ausgebildet. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem KSSV, Sponsoren und der großartigen Unterstützung...
Der Schultyp HLW am Bundesschulcluster unterstreicht seine Wirtschaftskompetenz w Let`s do business! w DIE MISSION: Durch innovative Wirtschaftsausbildung mit KI Technologien und moderner Managementpraxis die Führungskräfte der Zukunft auszubilden! Durch praktische Unternehmensprojekte, reale Geschäftsgründungen und durch fundiertes Business-Know-How unternehmerische Initiativen fördern! Weitere Informationen (hier klicken) w w prov. Clusterleitung Mag. Werner Wölbitsch Diese Schulung ist...