Gewonnen!

UNESCO Bewerb

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UNESCO-Associated Schools Network (ASPnet) schrieb die Österreichische UNESCO-Kommission einen nationalen Poster Wettbewerb, zugänglich für alle UNESCO-Schulen, aus. Eingereicht werden konnte in drei Kategorien. Die Illustrationen der GewinnerInnen wurden auf der Vorderseite jeweils eines Posters mit dem Titel der Kategorie abgebildet. Die Rückseiten der Plakate wurden in Kooperation mit drei unterschiedlichen Organisationen, passend zu den inhaltlichen Schwerpunkten, erarbeitet.

Johanna Kommetter und Leonie Salcher, beide aus der 7A haben den österreichweit 1. Preis in der Kategorie „Menschenrechte“ gewonnen. Am Bundesschulcluster Karnische Region ist man sehr stolz auf die beiden Gewinnerinnen. Der Schultyp BORG ist bereits seit einigen Jahren UNESCO Schule.

Ein Statement der beiden Erstplatzierten: „Bei unserem Bild dachten wir hauptsächlich daran, einen guten Sinn für die Umweltbewegung zu erwecken und darzustellen. Auch Gedanken wie ‚Wie kann man Global citizens bildlich darstellen?‘ oder ‚Was ist Global Citizens für uns?‘ wollten wir in unser Bild einbauen. Wir hofften auch es würde das Thema ersichtlicher machen, wenn wir mit Wasserfarben arbeiten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, an diesem Projekt zu arbeiten.“

Gratulation seitens aller Kolleginnen und Kollegen am BSC Karnische Region! Große Freude auch bei unserer UNESCO Betreuerin Mag. Isabella Jost, die derzeit als junge Mama in Karenz ist.

Zur UNESCO Seite (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Beim heutigen (26.2.2025) Landesjugendskirennen auf der Gerlitzen konnten unsere SchülerInnen großartige Leistungen zeigen. Begleitet wurden die Rennläuferinnen und Rennläufer von Prof. Maria Millonig und Prof. Hannes Grangl. Das Mädchenteam mit Mia Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja schaffte es sogar auf den 3. Platz in der Teamwertung. Herzliche Gratulation! Die Leitung und das...
Mit Begeisterung machte sich der Chor des BRG/BORG Hermagor zwischen dem 05. und 07.02.2025 auf den Weg zu den traditionellen Singtagen am Ossiacher See.  Chorleiter Hans Hubmann probte mit den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Klassen im prunkvollen barocken Ambiente der Carinthischen Musikakademie. Dabei wurde anspruchsvolle Musik zu stimmgewaltigem Leben erweckt. Trotz aller...
HLW Hermagor zu Gast in der FH JOANNEUM in Graz. In den Semesterferien bot sich für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der HLW Hermagor eine besondere Gelegenheit: Unter der Leitung von Dr. Herbert Ritsch, Lehrer für Betriebswirtschaft, besuchte die Gruppe die FH JOANNEUM in Graz. Im Fokus standen dabei die hochkarätigen Vorträge von...
Schüler:innen der 4. Klasse der HLW Hermagor wurden zu Peer Educators im Bereich „Green Finance“ (nachhaltige Finanzbildung) ausgebildet.  Von Expert:innen lernen: Christina Hanauer, MA (Umweltbildung und Aktiven Koordination) und Nathalie Harms (Projektkoordination Gesellschaftliche Transformation) von Global 2000 vermittelten in zwei spannenden Unterrichtseinheiten essenzielles Wissen über nachhaltige Geldanlage und deren Bedeutung für unsere Zukunft. Schüler:innen lehren...
Großartige junge Menschen 6. Feber 2024: Der BSC räumt beim Bezirksschulrennen ab (hier klicken) 8. Feber 2024: Die einjährige Wirtschaftsfachschule präsentiert ihre Schnupperwochen vor großem Auditorium (hier klicken) 26. Feber 2024: Die 3 HW lädt zum Sporttag im Rahmen von UDML ein (hier klicken) 21.März 2024: Der Chor gewinnt „Silber“ in Prag! (hier klicken) 10. April 2024: Unser Absolvent...