Theaterbesuch

21. Feber 2024

Am 21. Februar besuchten die 3. und 4. Klasse der HLW gemeinsam mit der 7A Klasse des BORG das Theaterstück „Bis nächsten Freitag“ von Peter Turrini. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Frau Dertnig, Frau Kopeinig und Frau Obersteiner.  

Der gebürtige Kärntner Schriftsteller Peter Turrini ist für seinen ehrlichen, kritischen sowie direkten Schreibstil bekannt. Der Autor wurde bereits in jungen Jahren mit Ausgrenzung und Verlust konfrontiert. Er beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen und politischen Themen, was sich auch im Stück „Bis nächsten Freitag“ widerspiegelt. Das Stück handelt von zwei alten Freunden, welche sich jeden Freitag im Wirtshaus treffen: der eine ein negativ, stur denkender Dozent und der andere ein gutgläubiger Buchhändler. Themen, auf die wir nahezu tagtäglich stoßen, werden hemmungslos und freiheraus angesprochen. Ausländerfeindlichkeit, das Ausschließen bestimmter Personengruppen, Sexismus, Männerfantasien, aber auch Themen wie Diversity oder die Covid-19 Pandemie werden keineswegs schöngeredet. 

Die brutale und ungezügelte Form der Kommunikation löst in jedem Fall einen Denkprozess beim Publikum aus. Man sollte Menschen mit gegensätzlichen Überzeugungen zu Wort kommen lassen, denn das bietet die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen und Vorurteile abzubauen. Das Stück zeigt viele aktuelle Probleme auf und kann weiterempfohlen werden. 

„Der heutige Mensch ist weder gut noch böse, nur noch egozentrisch“ 
Zitat: Peter Turrini

Fiona Langegger 4HW

Ähnliche News

Beim heutigen (26.2.2025) Landesjugendskirennen auf der Gerlitzen konnten unsere SchülerInnen großartige Leistungen zeigen. Begleitet wurden die Rennläuferinnen und Rennläufer von Prof. Maria Millonig und Prof. Hannes Grangl. Das Mädchenteam mit Mia Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja schaffte es sogar auf den 3. Platz in der Teamwertung. Herzliche Gratulation! Die Leitung und das...
Mit Begeisterung machte sich der Chor des BRG/BORG Hermagor zwischen dem 05. und 07.02.2025 auf den Weg zu den traditionellen Singtagen am Ossiacher See.  Chorleiter Hans Hubmann probte mit den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Klassen im prunkvollen barocken Ambiente der Carinthischen Musikakademie. Dabei wurde anspruchsvolle Musik zu stimmgewaltigem Leben erweckt. Trotz aller...
HLW Hermagor zu Gast in der FH JOANNEUM in Graz. In den Semesterferien bot sich für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der HLW Hermagor eine besondere Gelegenheit: Unter der Leitung von Dr. Herbert Ritsch, Lehrer für Betriebswirtschaft, besuchte die Gruppe die FH JOANNEUM in Graz. Im Fokus standen dabei die hochkarätigen Vorträge von...
Schüler:innen der 4. Klasse der HLW Hermagor wurden zu Peer Educators im Bereich „Green Finance“ (nachhaltige Finanzbildung) ausgebildet.  Von Expert:innen lernen: Christina Hanauer, MA (Umweltbildung und Aktiven Koordination) und Nathalie Harms (Projektkoordination Gesellschaftliche Transformation) von Global 2000 vermittelten in zwei spannenden Unterrichtseinheiten essenzielles Wissen über nachhaltige Geldanlage und deren Bedeutung für unsere Zukunft. Schüler:innen lehren...
Großartige junge Menschen 6. Feber 2024: Der BSC räumt beim Bezirksschulrennen ab (hier klicken) 8. Feber 2024: Die einjährige Wirtschaftsfachschule präsentiert ihre Schnupperwochen vor großem Auditorium (hier klicken) 26. Feber 2024: Die 3 HW lädt zum Sporttag im Rahmen von UDML ein (hier klicken) 21.März 2024: Der Chor gewinnt „Silber“ in Prag! (hier klicken) 10. April 2024: Unser Absolvent...